• Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V.

    Potenziale erkennen, Talente gewinnen

    Die Metropolregion Hamburg benötigt gut qualifizierte Fachkräfte. Da sich immer wieder Lücken in verschiedensten Branchen auftun, gründeten die damalige Landesvereinigung der hamburgischen Unternehmens­verbände, der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg sowie die Arbeitsagentur 1990 die KWB. Diese hat das übergeordnete Ziel, präventive Qualifizierungs­konzepte für Unternehmen sowie Beschäftigte der Region zu entwickeln und umzusetzen.

    Mehr erfahren
  • Weiterbildung in Teilzeit

    Familie UND Beruf? Keine Mission Impossible!

    Planen Sie Ihr berufliches Comeback nach der Familienzeit? Dann starten Sie gemeinsam mit anderen Berufsrückkehrern/-innen in unserem sechsmonatigen Präsenzkurs "Comeback im Office- und Projektmanagement" durch. Er beginnt am Montag, dem 8. September 2025 und bereitet Sie in Teilzeit optimal auf den beruflichen Wiedereinstieg vor.

    Mehr erfahren
  • Nachhaltig verändern!

    Change Maker 50plus

    Ein Feuerwerk an Ideen und guten Beispielen erlebten die 420 Teilnehmenden beim der Online-Tagung Change Maker 50plus im letzten Jahr! Die Aufzeichnungen sowie die freigegebenen Präsentationen aus den Themenräumen finden Sie auf www.ddn-hamburg.de. Save the Date: Das Festival der Generationen findet in diesem Jahr am Donnerstag, dem 16. Oktober statt. Hier können Sie sich für eine Benachrichtigung beim Anmeldestart registrieren.

    Mehr erfahren

Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert

Die KWB ist die Antwort auf Hamburgs Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Wir entwickeln innovative Qualifizierungs­konzepte, um ungenutzte Potenziale auf dem Arbeitsmarkt zu erschließen und den Bedarf langfristig zu decken. Besonderes Augenmerk gilt dabei speziellen Zielgruppen und der Förderung lebenslangen Lernens in Schlüsselindustrien.

News

KWB

KWB-Newsletter Frühjahr 2025 "Potenziale erkennen, Talente gewinnen"

Der neue KWB-Newsletter "Potenziale erkennen, Talente gewinnen" ist online! Vielfalt stärkt – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für unsere …

Expertinnen-Netz. Mentoring für Frauen

Mentoring-Fokus: Berufstätig mit einer Erkrankung oder Behinderung

Das "Expertinnen-Netz. Mentoring für Frauen" hat seine Zielgruppe um Frauen mit einer Erkrankung oder Behinderung erweitert. Gemeinsam mit einer …

Settle*In

Gestaltung einer inklusiven Arbeitswelt für LSBTQIA*-Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte

Das neue "Demokratie leben!"-Projekt der KWB "Settle*In" bietet eine zielgerichtete Unterstützung für LSBTQIA*-Menschen mit Migrations- oder …

Comeback

Comeback ist ein kleines Juwel auf dem Feld der Rekrutierung!

Bei Geschäftsführerin Martina Plag und Comeback-Teilnehmerin Susanne Tsui hat es gematcht: Seit dem Frühjahr arbeitet Susanne Tsui als Teamassistenz …

Die Führungskräfteschmiede

Ohne die Teilnahme an der Führungskräfteschmiede wäre ich heute nicht da, wo ich jetzt stehe

Prof. Dr. Eva Vonau ist seit Dezember 2024 Co-Landesvorsitzende für Hamburg/Schleswig-Holstein des Verbands der Unternehmerinnen in Deutschland …

ServiceCenter Teilzeitausbildung

Teilzeitausbildung – Vorteile und Chancen für Unternehmen

Das ServiceCenter Teilzeitausbildung begleitet junge Erwachsene auf dem Weg in die Teilzeitausbildung und berät gleichzeitig Unternehmen umfassend zu …

KWB-Newsletter
"Potenziale erkennen, Talente gewinnen"

Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden. Lassen Sie sich dafür in den KWB-Unternehmensverteiler aufnehmen und profitieren Sie von Einladungen sowie Angeboten der KWB.
Dreimal im Jahr erhalten Sie zudem den KWB-Newsletter "Potenziale erkennen, Talente gewinnen". 

KWB Newsletter

TERMINE & EVENTS

Das Demographie Netzwerk Hamburg

Forum Inklusion: Die Inklusionsreise im Unternehmen beginnt mit Kennzahlen

Mittwoch, 14. Mai 2025

Mehr erfahren
Worklife

Familienfreundlichkeit und Mitarbeiterbindung

Freitag, 16. Mai 2025, 14:00 bis 17:00 Uhr

Mehr erfahren
Anti-Bias-Praxis

Workshop-Reihe: Der Anti Bias Ansatz in der Freiwilligenarbeit

Montag, 26. Mai 2025, 16:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 27. Mai 2025, 9:30 bis 15:30 Uhr

Mehr erfahren
Expertinnen-Netz. Mentoring für Frauen

Mentee oder Mentorin werden!

Mittwoch, 18. Juni 2025, 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Mehr erfahren
Das Demographie Netzwerk Hamburg

Praxisworkshop Führung 4.0 – Herausforderungen und Handlungsoptionen

Dienstag, 24. Juni 2025

Mehr erfahren
Womenomics

Vielfalt im Employee Life Cycle - Perspektivwechsel mit dem Privilege Walk

Donnerstag, 26. Juni 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr

Mehr erfahren
Womenomics

Start: Jahresgruppe Supervision für Führungskräfte

Mittwoch, 2. Juli 2025, 15:00 bis 19:00 Uhr
Weitere 5 Termin nach Absprache.

Mehr erfahren
Womenomics

Fit for Job – Fit for Life: Selbstfürsorge für Fach- und Führungskräfte

Mittwoch, 27. August 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 28. August 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr

Mehr erfahren
Worklife

Elternzeit, Elterngeld und Berufsrückkehr – Den Wiedereinstieg erfolgreich gestalten

Montag, 29. September 2025, 15:30 bis 18:30 Uhr

Mehr erfahren

Für Fach- und Führungskräfte

Seminare

Entdecken Sie unsere Seminare für Fach- und Führungskräfte: Unsere erfahrenen Trainerinnen und Trainer bieten praxisnahes Expertenwissen für Ihren beruflichen Erfolg. Investieren Sie jetzt in die Weiterentwicklung Ihres Teams und sichern Sie sich Ihren Platz in unseren interaktiven Seminaren. Bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren Sie uns heute!

Class professionalisiert virtuelle Seminare 

Online lernen

Die Software Class erleichtert den Unterricht in virtuellen und hybriden Räumen für Lehrende sowie Lernende. Als Reseller von Class bietet die KWB kostenfreie Live-Präsentationen und Beratungsgespräche an.

Jobs@KWB

Join Our Team!

Die KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. ist eine Hamburger Agentur für Bildungsmanagement. Sie führt seit 1990 Projekte im Bereich der beruflichen Bildung und Beschäftigung durch und entwickelt innovative Qualifizierungsstrategien für öffentliche Auftraggeber aus der EU, dem Bund, den Ländern sowie für Institutionen und Betriebe. Wir sind ideenreich, kommunikativ, vielfältig aufgestellt und arbeiten nah an den Menschen und den Unternehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Unsere Mitgliedschaften