Vielfalt managen: Faires Führen mit dem Anti-Bias-Ansatz
Wir alle haben durch unsere Familien und Lernwelten schon als Kind Vorurteile und Bewertungen gesellschaftlicher Gruppen erlernt. Die verinnerlichten Botschaften sind oft unbewusst wirksam. Mit Hilfe des Anti-Bias-Ansatzes können unbewusste Denkmuster entlarvt und ihre Auswirkungen im Führungsalltag erkundet werden.
Aktuelle Studien zeigen: Wo Mitarbeiter*innen sich mit ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrem gesundheitlichen Status wertgeschätzt fühlen und ihre Potenziale gesehen werden, wird innovativ gearbeitet, Teamspirit gefördert und Herausforderungen flexibel und kreativ begegnet.
Ziel des dreistündigen Online-Workshops ist, den Anti-Bias-Ansatz anhand von inhaltlichen Impulsen, Übungen und Gruppenarbeit kennenzulernen. Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen unbewussten Vorurteile zu erkennen und zu reflektieren. Sie setzen sich mit Macht, Stereotypen, Privilegien und Diskriminierung auseinander und tauschen sich über Auswirkungen von unbewussten Vorurteilen auf das Arbeits- bzw. Führungsverhalten aus.
Ziele:
- Unbewusste Vorurteile erkunden
- Auseinandersetzung mit Macht
- Austausch über unbewusste Vorurteile und ihre Auswirkungen auf das Führungsverhalten
Impulsgeberin: Dr. Rita Panesar
Mit dem Schwerpunkt Diversity und internationales Bildungsmanagement berät Dr. Rita Panesar Organisationen und Unternehmen bei der Umsetzung von Chancengleichheit und Diversity Management. Als Anti-Bias-Trainerin kennt sie die dynamischen Auswirkungen und den Gewinn von interkultureller Öffnung in Sozialbeziehungen und Unternehmenskultur.
Online-Veranstaltung
Vielfalt managen: Faires Führen mit dem Anti-Bias-Ansatz
Mittwoch, 16. April 2025
von 12:00 bis 15:00 Uhr
Impulsgeberin: Dr. Rita Panesar
Kosten: 198,- € inkl. MwSt.
online via Zoom