Das Demographie Netzwerk Hamburg

Der demographische Wandel ist in den Unternehmen angekommen. Die Alterung der Belegschaften ist bereits spürbar. Das Demographie Netzwerk Hamburg (ddn Hamburg) vernetzt seit 2012 Unternehmen untereinander und mit Entscheidungsträgern/-innen. Mit rund 1500 Netzwerkern/-innen und über 30 Veranstaltungen jährlich setzt es starke Impulse auf dem Arbeitsmarkt. Gemeinsam werden Ansätze und Lösungsstrategien im konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen und Chancen des demographischen Wandels entwickelt.

Das bietet ddn Hamburg

  • Fachkräftegewinnung: Strategien entwickeln
  • Expertise: Impulse erhalten 
  • Best-Practice: von den Besten lernen
  • Transfer: Unterstützung bei der Umsetzung 
  • Innovationen: Personalarbeit neu denken

  • Praxisnähe: Erfahrungen austauschen
  • Kooperation: betriebsübergreifend vernetzen
  • Kollegiale Beratung: Feedback einholen
  • Trends: neueste Entwicklungen verfolgen
  • Diversity-Management: Erfolgsmodelle adaptieren

Werden Sie Teil des Netzwerks!

Unternehmen jeder Größe und Branche sind herzlich willkommen, sich dem Netzwerk von ddn Hamburg anzuschließen. Die Registrierung ist kostenfrei.

Vorteile der Registrierung

  • Einladung zu regelmäßigen Netzwerktreffen im Rahmen der Foren
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen
  • Informationsveranstaltungen mit Experten/-innen zu aktuellen Themen
  • Anregungen für Ihre Personalarbeit
  • Workshops zur Unterstützung bei der Umsetzung
  • Best-Practice-Beispiele aus anderen Unternehmen
  • Montag, 3. Februar 2025, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Coffee Break 50+: Offen für altersgemischte Teams – eine Advocate Diversity & Inclusion von IBM iX erzählt

    In dieser Coffee Break 50+ gibt Christina Schiffler von der IBM iX, der Experience Agency von IBM Consulting, ihre Erfahrungen zur Sensibilisierung …

  • Mittwoch, 5. Februar 2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Demographie Werkstatt 2025: Talente halten, Fluktuation verhindern – wie employee retention gelingt

    Gerne möchten wir Sie zum Auftakt des neuen Veranstaltungsjahres von ddn Hamburg zur Demographie Werkstatt 2025 einladen. Neben den Referierenden zum …

Ein Feuerwerk an Ideen und guten Beispielen erlebten die 420 Teilnehmenden bei der großen Online-Tagung Change Maker 50+ im letzten Jahr! Die Mitschnitte der Keynotes und Podiumsdiskussionen sowie die Präsentation der Themenräume finden Sie auf unserer Website.

Save the Date

Die Online-Tagung Change Maker 50+ findet in diesem Jahr am Donnerstag, dem 16 Oktober 2025 statt. Wer über den Anmeldestart informiert werden möchte, kann über den Button die E-Mail-Adresse hinterlegen. 

Die thematischen Foren

News

Das Demographie Netzwerk Hamburg

20 Prozent wegen Wechseljahren vorzeitig im Ruhestand

Die Wechseljahre sind gerade im Arbeitskontext ein Tabuthema. Dabei wird unterschätzt, welchen Einfluss sie auf die berufliche Entwicklung von Frauen …

Das Demographie Netzwerk Hamburg

Logistik aktuell: "Ist KI die Lösung gegen den Fachkräftemangel?"

Am 24. September 2024 luden die FILog Gesellschaft für Innovation in Logistik und Verkehr e.V. und das Demographie Netzwerk Hamburg (ddn Hamburg), …

Das Demographie Netzwerk Hamburg

Forum Inklusion: Aus der Werkstatt in das Unternehmen …

Kindergärten, Logistikunternehmen, IT-Firmen und Handwerksbetriebe – das sind nur einige der Arbeitsorte von Menschen aus den Elbe-Werkstätten. Der …

Überregionales Demographie Netzwerk

Das Hamburger Unternehmensnetzwerk ddn Hamburg unter dem Dach der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. ist Teil der bundesweit aufgestellten Initiative Das Demographie Netzwerk e. V. (ddn e. V.). Nach dem "Collective Impact"-Prinzip wird im bundesweiten Netzwerk gemeinsam nach Lösungen gesucht und Denkanstöße hin zu einer zukunftsgerichteten Personalarbeit gegeben. Dazu arbeitet ddn mit Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen und bündelt die Synergien in innovativen Veranstaltungen, Publikationen und Praxisprojekten.

Kontakt


Die Netzwerkstelle "Demographie Netzwerk Hamburg" wird im Rahmen des Projekts "Fachkräfte für Hamburg" von der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert und durch das Aktionsbündnis für Bildung und Beschäftigung Hamburg – Hamburger Fachkräftenetzwerk unterstützt.