In der Beratungsstelle "ServiceCenter Teilzeitausbildung" werden junge Frauen und Männer mit familiären Verpflichtungen zur Aufnahme einer Teilzeitausbildung beraten. Im Fokus der Beratungsarbeit stehen das Coaching sowie die Vermittlung.
Gleichzeitig machen die Ausbildungsberater/-innen Unternehmen auf die Chancen der Teilzeitausbildung zur Sicherung von Fachkräften aufmerksam. Ziel ist es, die Teilzeitausbildung als alternatives Ausbildungsmodell in Hamburg bekannter zu machen und auszuweiten.
Eine Begleitung der Teilnehmenden während der Ausbildung zur Vermeidung von Abbrüchen sowie eine Unterstützung der Unternehmen in kritischen Ausbildungssituationen bietet das "ServiceCenter Teilzeitausbildung" ebenfalls an.
Das Team berät die Teilnehmer/-innen zu allen Themen des Bewerbungsprozesses sowie zu Arbeitszeitenregelung, Kinderbetreuung und Finanzierung des Lebensunterhalts. Zudem begleitet die Beratungsstelle die Teilnehmer/-innen auch während der Ausbildung, um ihnen in kritischen Ausbildungssituationen schnell zur Seite stehen zu können und einen Abbruch der Ausbildung zu vermeiden.
Ziel ist es, die jungen Erwachsenen erfolgreich und nachhaltig in eine Teilzeitausbildung zu vermitteln.