Ausbildung in Teilzeit

Beratungsangebot für Ausbildungsplatzsuchende

In der Beratungsstelle "ServiceCenter Teilzeitausbildung" werden junge Frauen und Männer mit familiären Verpflichtungen zur Aufnahme einer Teilzeitausbildung beraten. Im Fokus der Beratungsarbeit stehen das Coaching sowie die Vermittlung.

Gleichzeitig machen die Ausbildungsberater/-innen Unternehmen auf die Chancen der Teilzeitausbildung zur Sicherung von Fachkräften aufmerksam. Ziel ist es, die Teilzeitausbildung als alternatives Ausbildungsmodell in Hamburg bekannter zu machen und auszuweiten.

Eine Begleitung der Teilnehmenden während der Ausbildung zur Vermeidung von Abbrüchen sowie eine Unterstützung der Unternehmen in kritischen Ausbildungssituationen bietet das "ServiceCenter Teilzeitausbildung" ebenfalls an.

Das Team berät die Teilnehmer/-innen zu allen Themen des Bewerbungsprozesses sowie zu Arbeitszeitenregelung, Kinderbetreuung und Finanzierung des Lebensunterhalts. Zudem begleitet die Beratungsstelle die Teilnehmer/-innen auch während der Ausbildung, um ihnen in kritischen Ausbildungssituationen schnell zur Seite stehen zu können und einen Abbruch der Ausbildung zu vermeiden.

Ziel ist es, die jungen Erwachsenen erfolgreich und nachhaltig in eine Teilzeitausbildung zu vermitteln.

Angebot für Ausbildungs­platz­suchende:

  • Berufliche Orientierung für eine tragfähige Berufs­perspektive
  • Erarbeitung individueller Bewerbungs­unterlagen und -strategien
  • Vorbereitung auf Vorstellungs­gespräche
  • Vermittlung in betriebliche oder schulische Ausbildung oder Umschulung in Teilzeit
  • Beratung zur Finanzierung des Lebens­unterhalts
  • Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Angebot für Unternehmen:

Ein weiteres Ziel des "ServiceCenters" ist es, die Teilzeitausbildung als alternatives Ausbildungsmodell bei Unternehmen in Hamburg bekannter zu machen und auszuweiten. Die Ausbildungs­berater­/-innen machen Unternehmen auf die Chancen der Teilzeitausbildung zur Sicherung von Fachkräften aufmerksam und beraten bei der Umsetzung.

  • Ansprechpartner bei Fragen zur Teilzeit­ausbildung
  • Vermittlung von Auszubildenden in Teilzeit
  • Krisenintervention zur Verhinderung von Ausbildungs­abbrüchen

News

ServiceCenter Teilzeitausbildung

Teilzeitausbildung? Die Chance zur Fachkräftesicherung

Die Teilzeitausbildung ist immer noch wenig bekannt, dabei ist sie ein Gewinn für alle Beteiligten: Unternehmen profitieren von enormer Motivation …

ServiceCenter Teilzeitausbildung

Vereinbarkeit und Flexibilität: Die Teilzeitausbildung als ein Instrument der Fachkräftegewinnung

Kisanet und Sahar haben viel gemeinsam: Sie sind beide 23 Jahre alt, alleinerziehende Mütter und befinden sich seit über einem Jahr in der Ausbildung …

ServiceCenter Teilzeitausbildung

Familie UND Beruf? Mit der Teilzeitausbildung keine Mission impossible

Immer noch ist das Modell der Teilzeitausbildung nur wenigen Unternehmen und Ausbildungsinteressierten bekannt: Lediglich 0,4 Prozent aller …

Kontakt

Das Team des ServiceCenters Teilzeitausbildung ist montags bis donnerstags von 8:30 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:30 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 040 334241-377 und über teilzeitausbildung@kwb.de erreichbar.