Wer Schule diversitätsbewusst gestalten will, braucht Verbündete und zeitliche Ressourcen. Die neue Broschüre von Dr. Rita Panesar und Elvira Hadzic bietet eine Orientierungshilfe, wie Schule in der Praxis diskriminierungskritisch gestaltet werden kann. Sie ergänzt das Poster: "Den fahrenden Zug umbauen".
Insbesondere Lernende mit Migrationsgeschichte und schwachem sozioökonomischen Status werden in Folge von strukturellen Diskriminierungen besonders häufig in der Schule ungleich behandelt. Oft sind es motivierte und kluge junge Menschen, die in Schule und Universität ihr Potenzial nicht entfalten können, weil sie aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Vornamens oder ihres Wohnortes abgewertet, stigmatisiert oder übersehen werden.
Um dieser Benachteiligung entgegenzuwirken, unterstützte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien in vier Bundesländern mit dem Projekt "Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen" die Etablierung einer diversitätssensiblen Schulentwicklung.