Mehrere Expertinnen und Experten aus Deutschland führten im Rahmen der Projektumsetzung Trainings und Beratungen zu den Themen Mentoring, Resilienz sowie Existenzgründung durch: Während die Projektaktivitäten in drei Regionen Georgiens, der Metropolregion Tbilisi, Imereti (Kutaisi) und Adjara (Batumi), in Präsenz stattfanden, mussten diese in der Ukraine in den Städten Kyiv und Dnipro angesichts des Krieges unter schwersten Bedingungen hybrid organisiert werden. Parallel lief ein dreimonatiges Mentoring in Eins-zu-eins-Tandems. Im Zuge eines Ideenwettbewerbs prämierte eine Fachjury die besten Geschäftsideen der Projektteilnehmerinnen. "Die ersten Ergebnisse der Projekte in Georgien zeigen überzeugend, dass die in den letzten Jahren in der Ukraine erarbeiteten Ansätze sehr gut übertragbar sind", so Dr. Alexei Medvedev, Bereichsleitung Schulentwicklung der KWB e. V.