In Deutschland wird bereits 2035 knapp die Hälfte der Bevölkerung 50 Jahre und älter sein*. Diese Generation befindet sich in einer Phase des Übergangs - von der beruflichen Tätigkeit zum nachberuflichen Lebensabschnitt. Das Projekt "Kompass 50plus" möchte Unternehmen und Mitarbeitende empowern, auch diese Lebensphase aktiv zu gestalten und die wertvollen Potenziale der Zielgruppe zu nutzen. Denn: einer komplexen gesellschaftlichen Herausforderung wie dem demographischen Wandel kann man am besten gemeinsam begegnen. Aus diesem Grund setzt das Projekt bei Unternehmen und Organisationen gleichermaßen an.
Erfahrene Mitarbeiter/-innen der Altersgruppe 50plus bilden (zusätzlich auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels) eine wichtige Ressource in den Unternehmen und in der Gesellschaft. Sie sind oft langjährig im Unternehmen tätig und verfügen über wertvolles Erfahrungswissen und vielfältige Kompetenzen.
"Kompass 50plus" möchte Mitarbeitende, die 50 Jahre und älter sind, stärken, damit sie im Unternehmen die entsprechende Wertschätzung und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung erhalten. Damit steigen sowohl die Zufriedenheit als auch das Engagement und die Leistungsbereitschaft. Diese Mitarbeiter/-innen haben immerhin teilweise noch mehr als 15 Jahre beruflicher Tätigkeit vor sich.
Mit Ende der Berufstätigkeit gehen die Menschen oft unvorbereitet in den sogenannten "Ruhestand". Der Begriff suggeriert Stillstand und Untätigkeit, aber das ist den meisten "Rentner/-innen" nicht genug. Sie möchten wahrgenommen werden, nützlich sein und ihre Kompetenzen und ihre Erfahrung wirksam einbringen. Es fehlt ihnen jedoch oft der Zugang und die Orientierung, um ehrenamtlich aktiv zu werden. Welche Möglichkeiten gibt es? Wofür möchte ich mich einsetzen? Welche Fähigkeiten bringe ich mit? Und was kann ich damit gesellschaftlich bewirken?
Damit die wertvollen Potenziale nicht verloren gehen, setzt "Kompass 50plus" auf eine Vernetzung innerhalb der Unternehmen und auf eine Verzahnung von Unternehmen mit der Zivilgesellschaft.
"Kompass 50plus" unterstützt Ältere beim Übergang in die nachberufliche Phase, indem es ihnen Perspektiven aufzeigt, die inner- oder außerhalb des Unternehmens liegen und in eine spätere Karriere oder Weiterbildung sowie in ein zivilgesellschaftliches Engagement, eine Selbstständigkeit oder eine Wiederbeschäftigung münden können. Es setzt in Unternehmen an, die bereits erste Schritte in diese Richtung unternommen haben, indem sie z. B. Netzwerke 50plus gegründet haben, eine Plattform für die Zielgruppe betreiben oder dabei sind, ein Konzept zu erarbeiten.
Ziel des Projekts ist es, diese selbstorganisierten Initiativen in Unternehmen mit Workshops und Coachings in drei Alterskategorien zu stärken und Orientierung und Zukunftsplanung für die Gruppen 50plus, 55plus und 60plus anzubieten.
Kompass 50plus bietet individueller Begleitung mit Toolbox für Unternehmen, die Generationenmanagement in ihrer Organisation verankern möchten. Vom begrenzten Piloten bis zur Begleitung einer systematischen Verankerung ist alles möglich. Sprechen Sie uns gern an!
Weiterhin schlägt "Kompass 50plus" die Brücke zu Organisationen der Zivilgesellschaft, initiiert Kooperationen und motiviert Mitarbeiter/-innen aus Unternehmen zum zivilgesellschaftlichen Engagement.
Wir bauen gemeinsam ein starkes Netzwerk in Hamburg, das die Potenziale der Generation 50plus zur Entfaltung bringt.
Machen Sie mit,
Wir geben Ihnen gerne weitere Infos und freuen uns auf Sie!
Susanne Sabisch-Schellhas
Tel.: 040 3342 415
E-Mail: susanne.schellhas@kwb.de
Der Stifterverband fördert mit seiner Jubiläumsinitiative "Bildung, Wissenschaft und Innovation gemeinsam neu gestalten" 100 innovative Projektideen. Das Ziel von "Wirkung hoch 100" ist es, eine Plattform für die Lösung von aktuellen Herausforderungen zu bilden, um gemeinsam die Zukunft des Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystems zu gestalten. "Kompass 50plus" wurde als eines von 100 Projekten ausgewählt und für ein halbes Jahr gefördert. Die Förderung ist inzwischen ausgelaufen.
Susanne Sabisch-Schellhas
Tel.: 040 334241-415